Südafrika entdecken – kennen – lieben lernen

Monats-Archive: Juli 2010

Südafrika – Die ganze Welt in einem Land

Willkommen auf unserem Südafrika-Blog – schön, dass Sie vorbeischauen!

Viele Reisen nach und duch Südafrika haben uns immer mehr gezeigt, wie traumhaft schön dieses Land an der Südspitze des afrikanischen Kontinents ist. Und vor allem auch, wie liebenswert und freundlich seine Menschen sind.

Fröhliche Schulkinder in Kapstadt

Fröhliche Schulkinder in Kapstadt

Leider weiß man hierzulande noch immer viel zu wenig über dieses tolle Land. Und das möchten wir mit diesem Blog ändern. Wir hoffen, dass sich ganz viele Menschen auf diesen Blog “verirren” werden. Machen Sie mit – werden Sie zum “Botschafter” für Südafrika, indem Sie:

  • mit anderen Menschen ihre Erfahrungen und Tipps aus und über Südafrika teilen
  • Reiseberichte und Fotos in diesen Blog einstellen
  • anderen Menschen von diesem Blog berichten
  • oder einfach nur von den hier gebotenen Informationen für Ihr Wissen – oder Ihre nächste Reise nach Südafrika profitieren

Wir freuen uns auf Ihre rege Beteiligung!

Herzlichst, Ihr
Olaf Schumann


Bitte beachten Sie: Wenn Sie einen der folgenden Buttons anklicken, willigen Sie ein, dass Ihre Daten ggf. an Drittanbieter und möglicherweise ins Ausland (z.B. die USA) übertragen und ggf. dort gespeichert werden. Näheres erfahren Sie unter „i“.

Traumhafter Stop-Over in Swellendam

DeKloof Luxury Estate in Swellendam

DeKloof Luxury Estate in Swellendam

Die Garden Route in Südafrika ist ja bekanntlich bei allen Touristen beliebt. Kein Wunder, denn hier finden sich traumhafte Landschaften und wunderschöne Buchten am Indischen Ozean. Die eigentliche Garden Route beginnt jedoch erst bei Mossel Bay. Viele Touris veranlasst das, die Strecke zwischen Kapstadt und Mossel Bay möglichst schnell hinter sich zu bringen. Doch was verpasst man da nicht alles! Weiterlesen


Bitte beachten Sie: Wenn Sie einen der folgenden Buttons anklicken, willigen Sie ein, dass Ihre Daten ggf. an Drittanbieter und möglicherweise ins Ausland (z.B. die USA) übertragen und ggf. dort gespeichert werden. Näheres erfahren Sie unter „i“.

Mzoli´s Meat – Bekanntester “Geheimtipp” im Township Guguletu

Das “böse Wort” Township löst noch immer bei Touristen und Einheimischen in Südafrika einen Schauer des Entsetzens aus. Schließlich wird dort gemordet, gemeuchelt, vergewaltigt und geraubt. Dank der internationalen und nationalen Presse hat sich das Bild in den Köpfen der Menschen verfestigt, dass Gewalt das einzige Thema in den Township sei.

Vorsicht: Ja – aber keine Panik!

Es ist durchaus richtig, dass man als Tourist und/oder Umhlungu (Weißer) grundsätzlich eine gewisse Vorsicht und Sorgfalt walten lassen sollte, falls man sich in ein Township begeben will. Eine geführte Township-Tour ist daher auf jeden Fall eher anzuraten, als aufs Geratewohl “mal eben ins Township” zu fahren. Dennoch hat unsere Erfahrung gezeigt, dass man unter Einhaltung gewisser Vorsichtsmaßregeln auch durchaus als Weißer mit dem Wagen ins Township fahren kann. Man sollte nur wissen, wo man lang fährt, welche Gegenden man definitiv meiden sollte – und vor allem, wo man hin will.

Don´t miss the feeling

Menschen aller Hautfarben feiern bei Mzoli´s Meat gemeinsam

Menschen aller Hautfarben feiern bei Mzoli´s Meat gemeinsam

Der wahrscheinlich bekannteste Township-Geheimtipp für Touristen ist Mzoli´s Meat im Township Guguletu in Kapstadt. Weiterlesen


Bitte beachten Sie: Wenn Sie einen der folgenden Buttons anklicken, willigen Sie ein, dass Ihre Daten ggf. an Drittanbieter und möglicherweise ins Ausland (z.B. die USA) übertragen und ggf. dort gespeichert werden. Näheres erfahren Sie unter „i“.

Persönliches Guesthouse im Zentrum

Eine tolle Guesthouse-Empfehlung in Kapstadt ist das “La Rose” auf der Rose Street im Malayenviertel “Bo Kaap”.

Das Guesthouse "La Rose" auf der Rose Street in Cape Town

Das Guesthouse „La Rose“ auf der Rose Street in Cape Town

Das Häuschen, das mit seinen bunten Farben ganz in der Tradition der kapmalaiischen Häuser in diesem Viertel steht, wird vom Franzosen Yoann geleitet. Die vier Zimmer sind allesamt individuell und mit viel Liebe zum Detail gestaltet – und für Kapstadt preislich durchaus angemessen. So kostet eine Übernachtung inklusive Frühstück in der “Lilac Suite” ca. 800 Rand für zwei Personen.

Die Zimmer sind zwar recht klein, dafür ist der Service sehr persönlich und man kommt schnell und unproblematisch während des Frühstücks mit den anderen Reisenden ins Gespräch. Also auch eine ideale Übernachtungsmöglichkeit, wenn man im Rahmen seiner Sprachreisen Kapstadt besucht.  Besonders praktisch ist aber auch die fußläufige Entfernung zur Innenstadt. Da kann man getrost auch einmal den Wagen stehen lassen und auf Schusters Rappen in die City von Kapstadt laufen.

Das Frühstück wird persönlich von Yoann zubereitet. Ein Frühstücksbüffet lohnt sich halt für die Gäste in vier Zimmern nicht wirklich. Aber auch Sonderwünsche wie Omeletts werden von ihm gerne erfüllt. Das ganze mit familiärem Charme und kapstädter Gelassenheit.

Das Guesthouse "La Rose" in Bo-Kaap, Kapstadt

Das Guesthouse „La Rose“ in Bo-Kaap, Kapstadt

Wir haben den Aufenthalt im “La Rose” sehr genossen – und freuen uns darauf, schon bald wieder dort zu Gast sein zu dürfen.

Nähere Infos und weitere Bilder gibt es auch auf der Homepage des Guesthouses “La Rose”.


Bitte beachten Sie: Wenn Sie einen der folgenden Buttons anklicken, willigen Sie ein, dass Ihre Daten ggf. an Drittanbieter und möglicherweise ins Ausland (z.B. die USA) übertragen und ggf. dort gespeichert werden. Näheres erfahren Sie unter „i“.

An African Villa – Guesthouse mit Flair

An African Villa in Tamboerskloof/Kapstadt - Außenansicht

An African Villa in Tamboerskloof/Kapstadt – Außenansicht

Kapstadt ist und bleibt eine der schönsten Städte der Welt – und bietet jede Menge Übernachtungsmöglichkeiten. Vom kleinen Bed-and-Breakfast bis hin zum großen, teuren Luxushotel ist alles drin. Wir persönlich bevorzugen jedoch in der Regel eine etwas persönlichere Unterkunft. Und da haben wir bei unserer letzten Reise nach Kapstadt das Guesthouse “An African Villa” entdeckt. Weiterlesen


Bitte beachten Sie: Wenn Sie einen der folgenden Buttons anklicken, willigen Sie ein, dass Ihre Daten ggf. an Drittanbieter und möglicherweise ins Ausland (z.B. die USA) übertragen und ggf. dort gespeichert werden. Näheres erfahren Sie unter „i“.

Bunter geht´s kaum: Flohmarkt in Milnerton

Der Flohmarkt in Milnerton

Der Flohmarkt in Milnerton

So richtig spannend und unvergesslich wird ein Besuch in Südafrika erst, wenn man mit der einheimischen Bevölkerung in Kontakt kommt. Nehmen Sie sich die Zeit und kommen Sie in Kontakt mit den Einheimischen.

Der Kontakt zu Einheimischen ist in Südafrika wirklich einfach, denn Südafrikaner sind offen und gesellig. Eine sehr gute Gelegenheit für solch einen Kontakt bietet sich z.B. auch auf den heimischen Flohmärkten.

Definitiv nicht entgehen lassen sollte man sich samstags und sonntags den Flohmarkt an der Uferstraße in Milnerton. Es geht dort – wie nicht anders zu erwarten – schön chaotisch südafrikanisch zu… und von Handyhalterungen bis hin zu echten Antiquitäten zu Schnäppchenpreisen ist dort vieles zu bekommen. Auch wenn man sich teilweise wundern muss, was die Leute für einen Schrott aufbewahren – und auch noch meinen, zu Geld machen zu können.

Neben der witzigen Atmosphäre begeistert besonders auch der Ausblick auf Kapstadt und den Tafelberg. Da kann es gerne auch mal etwas länger dauern, bis man die paar Reihen langgestreckten Flohmarkt durchwandert hat.

Anfahrt: Von Kapstadt aus die N1 Richtung Paarl und direkt nach der Foreshore auf die R27 (Marine Dr.) Richtung Milnerton. Nach ein paar Minuten Fahrzeit befindet sich der Flohmarkt zur linken Hand am Ufer.

 


Bitte beachten Sie: Wenn Sie einen der folgenden Buttons anklicken, willigen Sie ein, dass Ihre Daten ggf. an Drittanbieter und möglicherweise ins Ausland (z.B. die USA) übertragen und ggf. dort gespeichert werden. Näheres erfahren Sie unter „i“.

Genießen Sie die Aussicht vom Signal Hill

Ausblick auf den Tafelberg

Ausblick auf den Tafelberg

Der Signal Hill thront über Kapstadt. Zwar nicht ganz so beeindruckend hoch wie der Tafelberg – aber dafür bietet er neben einer traumhaften Aussicht auf eine der schönsten Städte der Welt einen entscheidenden Vorteil: Von hier aus hat man auch gleichzeitig einen tollen Ausblick auf das Wahrzeichen Kapstadts, den Tafelberg.

Anfahrt: Von Kapstadts Innenstadt fahren Sie die Kloof Nek Road Richtung Camps Bay hinauf. Auf der Kuppe, wo es links zur Talstation des Tafelberges geht, biegen Sie scharf rechts ab und folgen der Signal Hill Road bis zu ihrem Ende. Der Ausblick ist atemberaubend schön – und im Gegensatz zur Auffahrt auf den Tafelberg sogar kostenlos.

Fußballfans aufgepasst: Von hier aus hat man gleichzeitig einen tollen Blick auf das im Bau befindliche Fußballstadion in Green Point.

 


Bitte beachten Sie: Wenn Sie einen der folgenden Buttons anklicken, willigen Sie ein, dass Ihre Daten ggf. an Drittanbieter und möglicherweise ins Ausland (z.B. die USA) übertragen und ggf. dort gespeichert werden. Näheres erfahren Sie unter „i“.

Zulani Guesthouse – St. Lucia

Bed & Breakfast Gästehäuser gibt es in St. Lucia in KwaZulu-Natal am Indischen Ozean reichlich und sicherlich auch viele gute. Doch nach unserem letzten Aufenthalt in diesem hübschen, kleinen Örtchen im iSimangaliso Wetland Park steht für uns fest: Wir werden uns wieder im Zulani Guesthouse einmieten.

Eingangsbereich des Bed & Breakfast Zulani

Eingangsbereich des Bed & Breakfast Zulani

Das Guesthouse liegt in der Flamingo Street, nahe der Hauptstraße McKenzie Street und verfügt über vier wunderschön und liebevoll eingerichtete Zimmer, die alle ihren Zugang vom Poolbereich aus haben. Jedes Zimmer ist einem eigenen Tier-Thema gewidmet und unser “Rhino-Room” bestach, ebenso wie die übrigen Zimmer, durch Liebe zum Detail. Selbst die Keramik-Waschbecken sind mit “Zulani”-Schriftzügen versehen. Und auch das Haupthaus mit seiner großzügigen Lobby verbreitet vom ersten Moment an echtes Afrika-Flair. Weiterlesen


Bitte beachten Sie: Wenn Sie einen der folgenden Buttons anklicken, willigen Sie ein, dass Ihre Daten ggf. an Drittanbieter und möglicherweise ins Ausland (z.B. die USA) übertragen und ggf. dort gespeichert werden. Näheres erfahren Sie unter „i“.

St. Lucia – iSimangaliso Wetland Park

Auf unserer letzten Reise durch Südafrika haben wir erstmals den iSimangaliso Wetland Park – der früher St. Lucia Wetland Park hieß – besucht und ein paar traumhafte Tage am Indischen Ozean im Norden von KwaZulu-Natal, kurz vor der Grenze zu Mozambik verbracht.

Im Dezember 1999 hat die UNESCO dieses 332.000 Hektar große Gebiet zur Weltkulturerbe ernannt. Die große Besonderheit und auf der ganzen Welt einzigartig: Der hübsche, kleine Ort St. Lucia liegt mitten in dieser World Heritage Site.

Der iSimangaliso Wetland Park ist nicht nur landschaftlich sehr reizvoll. Der große Lake St. Lucia beherbergt rund 1.200 Nilpferde und 800 Krokodile. Faszinierend ist es, die Hippos vom Holzsteg in der Nähe des Strandes von St. Lucia zu beobachten – und sich dabei immer wieder ins Gedächtnis zu rufen, dass dort kein Zaun oder eine sonstige Absperrung die Tiere von dem Ort trennt. Was Einheimische wie auch Besucher bestätigen können: Von Zeit zu Zeit unternehmen die Flusspferde mal einen Ausflug – und spazieren über die Hauptstraße von St. Lucia. Weiterlesen


Bitte beachten Sie: Wenn Sie einen der folgenden Buttons anklicken, willigen Sie ein, dass Ihre Daten ggf. an Drittanbieter und möglicherweise ins Ausland (z.B. die USA) übertragen und ggf. dort gespeichert werden. Näheres erfahren Sie unter „i“.

Eine Nacht im “echten” Südafrika

Tolle Übernachtung in einer Zulu-Hütte in Lesedi

Tolle Übernachtung in einer Zulu-Hütte in Lesedi

Eine unserer zahlreichen Reisen durch das wunderschöne Land Südafrika führte uns vor einiger Zeit nach Lesedi, ein kleines “Touri-Dorf” in der Nähe von Johannesburg. Tagsüber ist das eigentlich nicht viel mehr, als eine Touristen-Belustigung. Disneyland-mäßig werden die Touri-Busse durch die Anlage geführt – und natürlich an den Verkaufsständen vorbei. Doch Lesedi ist viel mehr… Weiterlesen


Bitte beachten Sie: Wenn Sie einen der folgenden Buttons anklicken, willigen Sie ein, dass Ihre Daten ggf. an Drittanbieter und möglicherweise ins Ausland (z.B. die USA) übertragen und ggf. dort gespeichert werden. Näheres erfahren Sie unter „i“.