Fossil Park – Eine Reise in die Vergangenheit
Für diejenigen Südafrika-Besucher, die eine Zeit lang an der Westküste bei Langebaan verbringen, lohnt sich definitiv ein Abstecher zum „Fossil Park“. Nicht nur Paläontologen werden von der Fülle der dort zu sehenden Fossilien begeistert sein.
Ursprünglich eine Phosphat-Mine, wurden die Fossilien bereits in den 1950er Jahren entdeckt. Doch leider war der Ertrag der Mine verheißungsvoller, als die Bergung und Bewahrung der versteinerten Knochen von Tieren, die schon Millionen von Jahren alt sind. Daher wurde die Mine bis 1993 weiter betrieben. Grund dafür, dass schließlich die Arbeiten in der Mine eingestellt wurden, waren jedoch nicht die Knochenfunde, sondern lediglich die Tatsache, dass die Mine nicht mehr rentabel betrieben werden konnte.
Und so sind tausende wertvoller Fossilien, die zwischen 5 und 20 Millionen Jahre alt sind, dem Abbau von Phosphat zum Opfer gefallen. Heute wühlen sich dutzende Mitarbeiter durch die ehemaligen Abraumhalden und entdecken noch immer Bruchstücke zahlloser Tiere, die einst in dieser Gegend gelebt haben.
Der etwa 14 Hektar große West Coast Fossil Park wurde 1998 eröffnet. Neben der Forschungsarbeit geht es bei diesem Projekt auch darum, eine Ausbildungsstätte für Studenten einzurichten. Positiver Nebeneffekt ist, dass Besucher die Möglichkeit haben, Einblick in die Ausgrabungen zu nehmen.
Mit dem eigenen Wagen zur Ausgrabung
Eine mit einem Zelt überspannte Ausgrabungsstelle ist für die Öffentlichkeit zugänglich, kann allerdings nur im Rahmen einer ca. halbstündigen Führung besichtigt werden. Diese startet von dem kleinen Museum aus, das anschaulich – aber in seinen Erläuterungen zu Ausstellungsstücken leider vielfach auf Afrikaans – Einblick in längst vergangene Erdgeschichte gibt. Mit dem eigenen Auto fährt man dem Guide hinterher zur eigentlichen Ausgrabungsstelle.
Die Vielzahl und Vielfalt der dort gefundenen und zu besichtigenden Fossilien ist wirklich atemberaubend. Insbesondere gefunden wurden an dieser Stelle Elefanten mit vier Stoßzähnen sowie eine kurzhalsige Giraffenart, von der es zahlreiche Knochenfunde gibt.
Fundort des African Bear
Neben unzähligen winzigen Knochenfunden von prähistorischen Fröschen oder Vögeln ist noch besonders der Fund von Fossilien des African Bear hervorzuheben, denn beim West Coast Fossil Park handelt es sich um den südlichsten Punkt, an dem jemals Fossilien dieses afrikanischen Bären gefunden wurden.
Täglich werden mehrere geführte Touren angeboten, die auch in den Arbeitsbereich der Paläontologen führen. Der Park ist täglich von 8 bis 16 Uhr geöffnet, am Wochenende schwanken die Zeiten.
Eintrittspreise (inkl. Führung), Stand 12/2010:
- Erwachsene: 50R
- Schüler: 15R
- Senioren und Studenten: 25R
- Kinder unter 5 Jahren: Eintritt frei
Bitte fragen Sie im Vorfeld telefonisch unter 022/766-1606 nach, zu welchen Zeiten die Führungen angeboten werden, damit Sie nicht vor verschlossenen Toren stehen.
Dem Museum angeschlossen ist ein kleines Café, wo Sie eine Stärkung einnehmen können sowie ein Andenkenladen, der Bücher über Südafrika und Fossilien sowie diverse kleine Andenken führt.
Sie finden den West Coast Fossil Park ca. 5 km östlich des Langebaanweg direkt an der Straße nach Velddrift/ Vredenburg. Wenn Sie auf der R27 aus Richtung Kapstadt kommen, ist der Park bereits ab der Kreuzung hinter dem West Coast National Park, an der es links Richtung Langebaan geht, ausgeschildert. Dort biegen Sie rechts ab und folgen der Beschilderung.
Schreibe einen Kommentar