Südafrika entdecken – kennen – lieben lernen

Handwerk und Kunst

Handwerk und Kunst der Menschen in Südafrika

Afrika – viel mehr als nur Holz

Für viele Europäer ist Afrika gleichbedeutend mit Holz: Holzmasken, Holzgiraffen, Holzelefanten. Doch die wenigsten wissen leider, dass der schwarze Kontinent noch viel mehr an toller, kunsthandwerklicher Afrika-Deko zu bieten hat. Denn die meisten Holz-Sachen aus Afrika kommen aus Westafrika, Zimbabwe, Kenia, Swaziland oder Mozambik.

Tischdecken aus Zimbabwe

Tischdecken aus Zimbabwe

Aus Zimbabwe kommen beispielsweise traumhaft schöne Tischdecken aus reinem Leinen und Südafrika besticht mit toller Beading-Art, Draht- und Flechtkunst, und aus Ghana stammen die bekannten Djembes, die typisch afrikanischen, taillierten Trommeln, die sich auch hierzulande als Deko-Objekt prima in der Wohnung machen.

Es lohnt sich auf jeden Fall, mal einen Blick über den Tellerrand hinaus zu wagen – und nicht nur nach Dekoartikeln aus Holz zu suchen. Was die Afrikaner da so alles an tollen Sachen herstellen, lässt einem Augen und Ohren offen stehen.


Bitte beachten Sie: Wenn Sie einen der folgenden Buttons anklicken, willigen Sie ein, dass Ihre Daten ggf. an Drittanbieter und möglicherweise ins Ausland (z.B. die USA) übertragen und ggf. dort gespeichert werden. Näheres erfahren Sie unter „i“.

Zulu Körbe und Flechtarbeiten

Aus Ilala-Palme geflochtener Wandschmuck "Mbenge" mit kunstvollen Mustern

Aus Ilala-Palme geflochtener Wandschmuck „Mbenge“ mit kunstvollen Mustern

Die Zulu, beheimatet in KwaZulu-Natal, sind besonders bekannt für ihre aus Ilala-Palme geflochtenen Körbe und Schalen. In aufwändiger Handarbeit gestalten die Zulu-Frauen und -Männer in Südafrika wunderschöne Schalen und Körbe mit immer individuellen Mustern.

Kunstvoll geflochtener ukhamba

Kunstvoll geflochtener ukhamba

Wer im “Valley of a thousand hills” in Natal unterwegs ist, sollte es keinesfalls versäumen, dort einmal eine Korbflechterei zu besuchen. Denn besonders dort sind die Handwerker angesiedelt und bieten ihre tolle afrikanische Dekoration zum Kauf an.

Übrigens: Besonders kurios ist die sogenannte “ukhamba“. Dieser Korb, versehen mit einem Deckel, dient bei den Zulu ursprünglich dazu, das selbst gebraute Bier aufzubewahren. Denn wenn man diese Körbe mit Flüssigkeiten füllt, quillt das Material, die Ilala-Palme, auf und dichtet den Korb ab.


Bitte beachten Sie: Wenn Sie einen der folgenden Buttons anklicken, willigen Sie ein, dass Ihre Daten ggf. an Drittanbieter und möglicherweise ins Ausland (z.B. die USA) übertragen und ggf. dort gespeichert werden. Näheres erfahren Sie unter „i“.

Keramik aus Südafrika – das bunte Leben

Farbenfrohe Keramik-Teller und -Schalen aus Südafrika - Lebensfreude pur

Farbenfrohe Keramik-Teller und -Schalen aus Südafrika – Lebensfreude pur

Bei unseren vielen Reisen durch Südafrika haben wir auch sehr oft wunderschöne, farbenfrohe Keramik bewundern dürfen. Da sieht man Farben und Muster, die hierzulande leider ganz unbekannt sind.

Besonders klasse war auch der Besuch einer Pottery in der Nähe von Kapstadt, wo solch tolle Keramik aus Südafrika hergestellt wird. Die Keramik wird dort noch komplett in Handarbeit hergestellt und es macht echt Spaß, den Leuten dabei zuzuschauen.

Wenn Sie auch mal so schöne Teller, Schalen und Platten bewundern möchten: Auf der Waterfront in Kapstadt führt nahezu jeder Laden auch diese wunderschönen Keramiken. Nicht alle von einem Anbieter, aber alle farbenfroh wie Südafrika selbst.

In Deutschland ist die farbenfrohe Keramik aus Südafrika bei African Attitude bequem im Internet erhältlich.


Bitte beachten Sie: Wenn Sie einen der folgenden Buttons anklicken, willigen Sie ein, dass Ihre Daten ggf. an Drittanbieter und möglicherweise ins Ausland (z.B. die USA) übertragen und ggf. dort gespeichert werden. Näheres erfahren Sie unter „i“.

Kunsthandwerk aus Südafrika

In Südafrika gibt es ganz viele tolle Dekorationsideen zu sehen, die hierzulande leider kaum bekannt sind. Vielleicht ändert sich ja mit der Fußball-Weltmeisterschaft nächstes Jahr etwas daran.

Auch wenn das Land Südafrika in den letzten Monaten und Jahren tolle Entwicklungen durchgemacht hat… Noch immer sind viele Menschen ohne Arbeit und Einkommen. Doch im Gegensatz zu uns Westeuropäern haben die Südafrikaner dann noch richtig tolle Einfälle, wenn es darum geht, aus dieser Notlage das Beste zu machen. Weiterlesen


Bitte beachten Sie: Wenn Sie einen der folgenden Buttons anklicken, willigen Sie ein, dass Ihre Daten ggf. an Drittanbieter und möglicherweise ins Ausland (z.B. die USA) übertragen und ggf. dort gespeichert werden. Näheres erfahren Sie unter „i“.

Pulsierendes Leben auf der Long Street in Kapstadt

Immer lohnenswert: Ein Bummel über die Long Street in Kapstadt

Immer lohnenswert: Ein Bummel über die Long Street in Kapstadt

Viele Touristen sehen von Kapstadt leider häufig nur die Waterfront, den Tafelberg und das Kap der Guten Hoffnung. Dabei hat Kapstadt so viel mehr zu bieten.

Uns zieht es beispielsweise jedes Mal wieder auf die Long Street im Zentrum dieser traumhaft schönen Stadt. Gar nicht weit entfernt vom geschäftigen Hafen, wo die Kreuzfahrten nach Südafrika ankommen, spielt sich das bunte Leben ab. Es gibt auf der Long Street jede Menge toller Geschäfte – vom hippen Designer-Laden bis hin zum kleinen Shop mit Afrika Deko. Weiterlesen


Bitte beachten Sie: Wenn Sie einen der folgenden Buttons anklicken, willigen Sie ein, dass Ihre Daten ggf. an Drittanbieter und möglicherweise ins Ausland (z.B. die USA) übertragen und ggf. dort gespeichert werden. Näheres erfahren Sie unter „i“.

Kunsthandwerk zur Fußball WM 2010

Mit ihrem außergewöhnlichen Kunsthandwerk und den tollen und überraschenden Einfällen werden uns die Südafrikaner im Jahr 2010 zur Fußball WM garantiert mehr als einmal überraschen.

Originelle Township-Art: Fußball-Gecko aus recycelten Getränkedosen

Originelle Township-Art: Fußball-Gecko aus recycelten Getränkedosen

Kunsthandwerk aus Südafrika: Deutscher Fußballer aus Draht und Perlen

Kunsthandwerk aus Südafrika: Deutscher Fußballer aus Draht und Perlen

Sei es mit originellen Fußball-Geckos aus alten Getränkedosen, Fußbällen nach typisch südafrikanischer Township-Art aus Draht und Perlen – oder mit lebensgetreu nachgebildeten Fußballspielern, die ebenfalls in südafrikanischer Tradition aus Draht und Perlen kunstvoll hergestellt werden.

Dass ein jeder Fußballfan zur Fußball WM 2010 eine Vuvuzela sein Eigen nennen sollte, versteht sich natürlich von selbst. Ohne den ohrenbetäubenden Lärm aus einer solchen “Tröte” ist keines der Spiele zur Fußballweltmeisterschaft echt und authentisch.

Zum ersten Mal findet ein solches Großereignis auf afrikanischem Boden statt – und das sollte nicht nur für die Afrikaner ein Grund zum Feiern sein. Feiern und freuen wir uns bereits jetzt mit ihnen!


Bitte beachten Sie: Wenn Sie einen der folgenden Buttons anklicken, willigen Sie ein, dass Ihre Daten ggf. an Drittanbieter und möglicherweise ins Ausland (z.B. die USA) übertragen und ggf. dort gespeichert werden. Näheres erfahren Sie unter „i“.