Mpumalanga
Eine Safari durch Südafrika
Ein Kindheitstraum wurde endlich wahr: Eine Reise zu den Tieren nach Afrika

Giraffe im Krüger Nationalpark
Schon seit meiner frühsten Kindheit, stark beeindruckt von den Tierfilmen eines Bernhard Grzimek und Heinz Sielmann, träumte ich ständig davon, eines Tages selbst die im Fernsehen bereits vielfach bewunderte Fauna und Flora des südlichen Afrikas mit eigenen Augen zu entdecken. Es sollten jedoch noch einige Jahre ins Land ziehen, bis mir Berufsleben und Bankkonto die Verwirklichung dieses Traumes erlauben sollten. Im Anschluss plante ich noch einen dreitägigen Zwischenstopp in Kapstadt, bevor es wieder zurück in die Heimat gehen sollte. Vergangenes Jahr im Dezember war es nun endlich so weit, Anfang des Monats bestieg ich das Flugzeug, welches mich in langen 18 Stunden via London zum größten afrikanischen Flughafen OR Tambo International Airport in Johannesburg brachte. Erschöpft, aber doch sehr glücklich, endlich mein Ziel erreicht zu haben, nahm ich meinen Anschlussflug zum Kruger Mpumalanga International Airport in Nelspruit – im Nordosten Südafrikas und nur eine kurze Autofahrt vom Park entfernt, wo ich freundlich von der Reiseleitung empfangen wurde. Nach kurzer Fahrt erreichten wir die Jock Safari Lodge, die älteste Privat-Lodge im Nationalpark, genau an der Einmündung der beiden Flüsse Mitomeni und Biyamiti. Die nächsten zwei Tage gewöhnte ich mich zunächst an die Hitze und genoss die imposante Aussicht sowie die ausgezeichnete Verpflegung. Höhepunkt am zweiten Tag war natürlich die 4-stündige Safari in der Umgebung, besonders interessant fand ich die uralten Felsenmalereien der Buschmänner sowie die zahlreichen Amphibien und Reptilien entlang der Flussufer.
Nicht in meinen kühnsten Träumen hätte ich diese Vielfalt für möglich gehalten
Am dritten Tag ging die Reise frühmorgens weiter zum sehr luxuriösen Zeltcamp Hamiltons in Mluwati oberhalb des Flusses Nwatswitsonto im Zentrum des Parks, welches mit Möbeln und Antiquitäten aus dem 19. Jahrhundert äußerst anspruchsvoll ausgestattet ist. Auf der anschließenden Safari am Vormittag bekam ich das erste Mal in meinem Leben Wildhunde, Löwen, Leoparden und Hyänen in freier Wildbahn zu sehen. Nach der Rückkehr ins Camp gönnte ich mir eine entspannende Wellnessbehandlung und aß ausgezeichnet zu Mittag. Am frühen Abend stand eine weitere Tour auf dem Programm, angesichts der überwältigenden Vielfalt an Wild- und Wasservögeln wie etwa Marabus, Storchen, Reihern, Pelikanen, Adlern, Gänsen und Geiern war ich schier sprachlos vor Glück. Nach einem Schlummertrunk unter dem fantastisch leuchtenden Sternenhimmel schlief ich innerhalb weniger Minuten ein. Bestens ausgeruht ging es am vierten Tag nach einem üppigen Frühstück erneut auf Erkundungsreise. Aus den durch die erwachende Landschaft fahrenden Jeeps sahen wir immer wieder einzelne Gruppen von Antilopen, Gnus, Zebras und Giraffen in wenigen Hundert Meter Entfernung. Sogar ein paar der seltenen Nashörner und eine große Herde Elefanten gaben sich in der jetzt bereits hell glänzenden Sonne die Ehre. Fast fühlte ich mich wie in die Erzählungen des Dschungelbuchs von Rudyard Kipling versetzt, die ich als Kind ungeduldig Seite für Seite nahezu verschlungen hatte.
Eine Aussicht wie auf eine Kinoleinwand und Geparden auf der Golfplatz-Lichtung
Am fünften Tag wechselten wir nach einem zeitigen Aufbruch die Unterkunft und fuhren weiter in die Singita Lebombo Game Lodge am Fluss Nwanetsi in der Provinz Mpumalanga nahe der Lebomboberge. Hier im Osten und unweit der Grenzen zu den Nachbarländern Mosambik und Swasiland ist es grüner als im restlichen Parkgebiet. Die Gegend, die von den Einheimischen stolz „der Ort, an dem die Sonne aufgeht“ genannt wird, besticht durch ein märchenhaftes Panorama aus majestätisch aufragenden Bergen und vielen Flüssen und Gewässern. Die Zimmer der Lodge sind alle mit großen und bis zum Boden reichenden Fenstern versehen, aus denen man wie aus einem Adlerhorst einen atemberaubenden Blick auf die gesamte Umgebung hat. Ein Swimmingpool auf der gemütlichen Terrasse sorgt für angenehme Abkühlung, sehr gut gefallen haben mir auch die Freiluftduschen und die edle Einrichtung aus Stahl, Holz und Glas. Nach einem exquisiten Mittagessen und einem herrlich faulen Nachmittag am Pool ging es im Anschluss erneut auf eine Safari in der Umgebung. Besonders bekannt ist das Gebiet für seine vielen Geparden, diese bekam unsere kleine Gruppe auf der nahen Kori- und der etwas weiter entfernten sog. „Golfplatz“-Lichtung sogar gleich mehrfach zu Gesicht. Nach der Rückkehr und einem wahrhaften Gourmetdinner mit erlesenen Weinen schlief ich wieder wie ein Kleinkind und träumte in allen Farben des Regenbogens. Am vorletzten und sechsten Tag sahen wir bei einer weiteren Tour am frühen Morgen noch einmal eine Gruppe Elefanten an einem Wasserloch, die uns aber geflissentlich ignorierte.
Am siebten und leider letzten Tag der Safari wurde ich mit einigen anderen Reisenden nach Nelspruit gefahren. Auf meinem Flug nach Johannesburg wurde mir beim Blick aus dem Flugzeug auf die unendlichen Weiten der afrikanischen Steppe ganz wehmütig ums Herz, aber für die nächsten 3 Tage stand mir ja noch mein Besuch in Kapstadt bevor.