Mit dem Mietwagen durch Südafrika
Es gibt viele Gründe, Land und Leute Südafrikas zu erleben: Das großartige Wetter und die überwältigende Szenerie sind nur zwei davon. Wer sich entschließt, Südafrika mit dem Auto zu erkunden, bekommt die Chance, die überwältigende Natur des Landes aus nächster Nähe zu erleben. Prinzipiell ist es möglich, auf eigene Faust mit dem Mietwagen durch Südafrika zu fahren – doch sollten Touristen, die sich in dieses Abenteuer stürzen, einige Grundsätze beachten.
Auto mieten in Südafrika
Auch in Südafrika ist es problemlos, möglich, einen Mietwagen über eine der international renommierten Autovermietungen zu mieten. Die meisten Autovermietungen sind bei den Hauptflughäfen und im Stadtzentrum ansässig. Autos können hier angemietet und bei einer anderen Filiale der Autovermietung wieder abgegeben werden. Es ist ratsam, die angebotene Versicherung abzuschließen, wenn man nicht bereits selbst eine geeignete Versicherung besitzt. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann das Auto auch vor der Reise über das Internet vorbestellen.
Internationaler Führerschein
In Südafrika wird je Art von Führerschein akzeptiert, vorausgesetzt, er enthält ein Foto und die Unterschrift des Führerscheinhalters und ist auf Englisch oder in Englisch authentifiziert. Um bei einer Autovermietung ein Auto anmieten zu können, ist jedoch ein internationaler Führerschein notwendig. Informieren Sie sich im Zweifelsfall im Vorfeld bei der Autovermietung. Denken Sie daran, dass alle Personen, die den Mietwagen fahren sollen, im Vorfeld bei der Autovermietung angegeben werden müssen.
Fahren in Südafrika
Südafrika ist ein großes Land, das sich nicht an einem Tag erkunden lässt. Planen Sie Ihre Reise deshalb sorgsam, wenn Sie nicht daran gewöhnt sind, lange Strecken am Stück zu fahren. Während die nationalen Hauptstraßen in guter Verfassung sind, ist der Zustand der ländlichen Straßen meistens sehr schlecht. Die „Automobile Association of South Africa“ bietet nützliche Karten und Reiseführer für Touristen an. Viele der Nationalstraßen erheben außerdem Zollgebühren. Erkundigenden Sie sich über die Höhe der Gebühren, bevor Sie losfahren, und stellen Sie sicher, dass Sie eine Kreditkarte oder Bargeld mit sich führen.
Verkehrslage
Besonders in großen Städten ist mit einem sehr hohen Verkehrsaufkommen und einer tendenziell chaotischen Verkehrslage zu rechnen. Fahren Sie deshalb nur in Großstädte, wenn Sie über Erfahrung mit derartigen Verkehrslagen haben. Informieren Sie sich ggf. im Vorfeld über nationale Eigenheiten im Straßenverkehr. So ist es z.B. üblich, auf den linken Seitenstreifen auszuweichen, wenn sich von hinten schnellere Fahrzeuge näheren.
Verkehrsregeln
Deutsche Autofahrer sollten beachten, dass in Südafrika der Linksverkehr herrscht. Entsprechend haben Autos, die in Südafrika angemietet werden, das Lenkrad auf der rechten Seite, während die Schaltung mit der linken Hand betätigt wird. All Entfernungs- und Geschwindigkeitsangaben sind in Kilometer, ganz wie in Deutschland. Auch in Südafrika herrscht Anschnallpflicht. Überdies ist das Telefonieren mit einem Mobiltelefon während der Fahrt verboten, es sei denn, Sie verwenden eine Freisprechanlage. Die Promillegrenze liegt in Südafrika bei 0,5 Promille. Zwar sind Verkehrskontrollen selten, doch wird man erwischt, kann es sehr teuer werden. Auf den südafrikanischen Highways gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 120 km/h, auf Landstraßen liegt das Limit bei 100 km/h, in besiedelten Gebieten bei 60 km/h. Wenn Sie in einem Mietwagen die Geschwindigkeit überschreiten, bezahlt die Autovermietung in der Regel die Rechnung und belastet dann anschließend ihre Kreditkarte – zuzüglich einer Verwaltungsgebühr allerdings.
Tankstellen
In Südafrika gibt es bei Tankstellen in der Regel keine Selbstbedienung. Ein Angestellter der Tankstelle wird Ihr Auto betanken, und, wenn Sie möchten, das Öl kontrollieren, den Reifedruck prüfen und ihre Frontscheibe reinigen. Informieren Sie sich in Ihrem Reiseführer oder bei der Autovermietung, wie viel Trinkgeld für diese kleinen Dienstleitungen erwartet wird. Tankstellen findet man in Südafrika sowohl an den Hauptstraßen als auch in ländlichen Gebieten. Viele haben 24 Stunden geöffnet. Allerdings können die Entfernungen zwischen den Tankstellen wesentlich größer sein als in Deutschland, es ist deshalb empfehlenswert, stets den Tankstand zu kontrollieren, wenn man an eine Tankstelle vorbeifährt. Bitte beachten Sie, dass Tankstellen in Südafrika im Regelfall keine Kreditkarten akzeptieren.
Sicherheit
Südafrika hat eine besonders hohe Rate an Unfällen und Unfallopfern pro Jahr. Fahren Sie deshalb defensiv und mit äußerster Vorsicht, besonders bei Nacht. Achten Sie jederzeit auf Fahrradfahrer, Fußgänger oder andere Verkehrsmittel. Gerade Fahrer von Minibussen oder Taxis können sich völlig unvorhersehbar verhalten. Gerade im ländlichen Südafrika kommt es außerdem vor, dass sich Wachhunde, Hühner, Schafe, Pferde oder andere Tiere auf der Straße aufhalten. In bestimmten Gebieten überqueren außerdem große Antilopen die Straße. Achten Sie auf die entsprechenden Warnschilder (die eine springende Antilope zeigen). Schließen Sie während der Fahrt alle Türen und Fenster von Innen, besonders in Städten und bei Ampeln, nehmen Sie niemals Anhalter mit und melden Sie Vorfälle am Straßenrand bei der Polizei, statt selbst anzuhalten.
Aktivurlaub: die spannendsten Sportaktivitäten Kapstadts
Sie wollen aus Ihrem nächsten Urlaub in Kapstadt wirklich alles herausholen? Sie haben günstige Sprachreisen in Südafrika gebucht und möchten ein wenig Abwechslung vom Lernen haben? Die Stadt haben Sie schon besichtigt, die Strände bereits in vollen Zügen genossen und einen Eindruck vom faszinierenden Landstrich haben Sie auch schon erhalten. Was bleibt, sind ein paar unvergessliche Momente bei denen Sie Ihre Nerven bis zum Äußersten kitzeln werden. Hier geht’s zu den aufregendsten Sportaktivitäten Kapstadts.
Abseilen
Die Lage Kapstadts und greifbare Nähe zum Tafelberg ist für alle Bergsportenthusiasten ein Grund, Flüge nach Kapstadt zu buchen. „Dope on Rope“ (Rausch am Seil) wird das Abseilen von dem über 1000 Meter hohen Tafelberg unter Bergsteigern genannt. Kein Wunder, denn hier geht es nur mit einem Seil gesichert blitzartig über 100 Meter in die Tiefe. Der absolute Nervenkitzel!
Fallschirmspringen
Sie lieben die Sonne, sehnen sich aber dennoch nach einer frischen Brise und „kleinen“ Abkühlung? Wie wär’s mit einem Sprung aus rund 3500 Meter Höhe – mit Fallschirm natürlich?! Kapstadt hat in punkto Fallschirmspringen ein unheimlich großes Angebot und den perfekten Sprung können Sie sich bei den Skydiving-Clubs direkt in Kapstadt oder in der näheren Umgebung aussuchen. Adrenalin pur und eine super Aussicht auf die Stadt ist hierbei garantiert.
Ausflug im Ultraleichtflieger
Bei diesem Ausflug erleben Sie Kapstadt von einer ganz anderen Perspektive. Die Flüge mit dem Ultraleichtflieger erhält man überall vor Ort und Höhenangst ist bei diesem Erlebnis fehl am Platz. Denn der Flieger steigt für ca. 1 Stunde in schwindelerregende Höhen, hat keine Wände, geschweige denn Fenster. Dafür erhalten Sie einen fantastischen Panoramablick auf die Stadt und können den Delphinen und Walen in der Brandung zusehen.
Tauchen mit Weißen Haien
Aus den Höhen der Lüfte in die Tiefen der Gewässer. Beim (Käfig-)Tauchen mit dem „König der Meere“ kommen Sie dem großen Weißen Hai bis auf wenige Zentimeter nah! Der wohl beste Ort zum Haitauchen ist die Shark Alley im rund 2 Autostunden von Kapstadt entfernten Gansbaai. Aufgrund der großen Robbenkolonie tummeln sich hier die großen Meeresbewohner, wie an keinem anderen Ort. Ein Tauchschein ist nicht notwendig und für Ihre Sicherheit wird durch ein Käfig gesorgt. Wem das Tauchen dann doch zu brisant ist, kann die Tierchen auch aus dem Boot bestaunen.
africologne Theater-Festival in Köln vom 22. – 28. Juni 2011
Für alle Afrika- und Theater-Freunde –
hier ein ganz besonderer Leckerbissen:
Das africologne-FESTIVAL des modernen (west-)afrikanischen Theaters findet vom 22.-28. Juni 2011 im Theater im Bauturm sowie im „Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt“ in seiner ersten Ausgabe statt. Das Festival präsentiert sieben Theater-Produktionen – darunter zwei Europa-Premieren, vier Deutschland-Premieren bzw. Erstaufführungen im deutschsprachigen Raum sowie eine Köln-Premiere!
Fotowettbewerb: Jetzt noch schnell teilnehmen und gewinnen!
Fotowettbewerb „Faszination Afrika“
In knapp zwei Wochen ist Teilnahmeschluss für unseren Fotowettbewerb!
Jetzt noch mitmachen und gewinnen!
Schicken Sie uns daher bis zum 20. Juni 2011 Ihr schönstes Foto zum Thema Afrika
– und gewinnen Sie mit etwas Glück einen unserer tollen Hauptpreise.
Darüber hinaus belohnen wir jeden Teilnehmer mit einem Einkaufsgutschein für unseren Online-Shop.
Senden Sie einfach Ihr schönstes Foto zum Thema Afrika (maximal 500 KB) zusammen mit
– Ihrem Vor- und Zunamen
– einem Titel für Ihr Foto
– einer kurzen Beschreibung (falls gewünscht)
Wir veröffentlichen Ihr Foto in unserer Bilder-Galerie, wo es von jedem Besucher bewertet werden kann.
Die drei Fotos mit den höchsten Wertungen gewinnen einen der folgenden Preise:
1. Preis: Ein Überraschungspaket voller original afrikanischer Produkte im Wert von über 100 Euro
2. Preis: Ein Überraschungspaket voller original afrikanischer Produkte im Wert von über 75 Euro
3. Preis: Ein Überraschungspaket voller original afrikanischer Produkte im Wert von über 50 Euro
Jeder Teilnehmer ist ein Gewinner:
Denn jeder Teilnehmer erhält als Dankeschön für sein eingesandtes Foto einen Einkaufsgutschein für Afrika-Shop24.de.
Mit der Übersendung Ihrer Fotos akzeptieren Sie die Teilnahmebedingungen unseres Fotowettbewerbs.
Einsendeschluss für Ihr Foto: 20. Juni 2011
Teilnahmeschluss für die Fotobewertungen: 20. Juli 2011, 12 Uhr MESZ
Das Beste von Kapstadt: Weintouren und kulinarische Ausflüge
Die Südafrikaner lieben ihr Fleisch und behaupten von sich, neben dem extravaganten Straußen- und Krokodilfleisch, das beste Rindfleisch der Welt zu haben. Dank der guten Wetterbedingungen ist das südafrikanische Landschaftsbild von spektakulären Weinbaugebieten geprägt, in denen die weltweit besten und berühmtesten Weine hergestellt werden. Um sich ein gutes Bild von den kulinarischen Sinnesfreuden Kapstadts machen zu können, sollten Urlauber, die Flüge nach Südafrika schon gebucht haben oder planen, an einer Weintour oder einem kulinarischen Ausflug teilzunehmen.
Fotowettbewerb „Faszination Afrika“
Fotowettbewerb „Faszination Afrika“

Schicken Sie uns Ihr schönstes Foto zum Thema Afrika
– und gewinnen Sie mit etwas Glück einen unserer tollen Hauptpreise.
Darüber hinaus belohnen wir jeden Teilnehmer mit einem Einkaufsgutschein für unseren Online-Shop.
Senden Sie einfach Ihr schönstes Foto zum Thema Afrika (maximal 500 KB) zusammen mit
– Ihrem Vor- und Zunamen
– einem Titel für Ihr Foto
– einer kurzen Beschreibung (falls gewünscht)
Wir veröffentlichen Ihr Foto in unserer Bilder-Galerie, wo es von jedem Besucher bewertet werden kann.
Die drei Fotos mit den höchsten Wertungen gewinnen einen der folgenden Preise:
1. Preis: Ein Überraschungspaket voller original afrikanischer Produkte im Wert von über 100 Euro
2. Preis: Ein Überraschungspaket voller original afrikanischer Produkte im Wert von über 75 Euro
3. Preis: Ein Überraschungspaket voller original afrikanischer Produkte im Wert von über 50 Euro
Jeder Teilnehmer ist ein Gewinner:
Denn jeder Teilnehmer erhält als Dankeschön für sein eingesandtes Foto einen Einkaufsgutschein für Afrika-Shop24.de.
Mit der Übersendung Ihrer Fotos akzeptieren Sie die Teilnahmebedingungen unseres Fotowettbewerbs.
Einsendeschluss für Ihr Foto: 20. Juni 2011
Teilnahmeschluss für die Fotobewertungen: 20. Juli 2011, 12 Uhr MESZ
Ich bin dann mal in Südafrika…
Südafrika lässt sich auf vielfältige Weise entdecken. Eine Abenteuerreise im Jeep, beispielsweise durch den atemberaubend schönen Krüger Nationalpark, ist nur eine von vielen Möglichkeiten und deckt lediglich einen Bruchteil dieses facettenreichen Landes ab. Neben einer Kreuzfahrt und einem Aktivurlaub in Wanderschuhen oder auf dem Bike, empfehlen sich Event- und Kulturreisen in die Metropolen des Landes: Kapstadt und Johannesburg. Außerdem lockt die Küste mit endlos langen Stränden, an denen Sonnenanbeter und Wassersportler auf ihre Kosten kommen.
Eine helfende Hand bei der Entscheidung reicht das Online-Portal Urlaub und Reise Magazin. Mit wenigen Klicks bringt es den Urlauber zu eben dem Reiseveranstalter, der seinen individuellen Südafrika-Traum verwirklicht – ein Service, der sich nicht allein auf Reisen beschränkt. Sogar der passende Mietwagen, der günstigste Flug, das perfekte Hotel oder Ferienhaus lassen sich auf diese Weise finden.
Als Reisemagazin versteht sich das Portal überdies als Ratgeber. Beispielsweise verbergen sich hinter „Tipps und Tricks“ eine ganze Reihe Artikel, die sich ohne Zweifel jedem Urlauber als nützlich erweisen.
Wer kennt ihn nicht, den Stress vor dem Reisebeginn, provoziert von der Planung der Abwesenheit oder der Angst etwas Wichtiges zu vergessen? Und gibt es jemanden, der sich noch nie darüber geärgert hat mit viel zu schwerem und am Ende unnützem Gepäck zu reisen? Wer hat sich noch nicht gewünscht, die scheinbar endlose Flugzeit irgendwie angenehm und am besten durch Schlaf zu überbrücken? Und wie ist das eigentlich mit dem Jetlag? Ist er ein zu akzeptierendes Übel oder kann er vermieden werden?
Das Urlaub und Reise Magazin gibt Antwort auf all diese und viele andere Fragen. Ein Besuch lohnt sich bestimmt.
Die Cederberge – Traumhafte Landschaft abseits der Tourismusrouten
Noch sehr wenig von Touristen, die Südafrika besuchen, beachtet, ist die Gegend der Cederberge im Western Cape, etwa 2 1/2 bis 3 Autostunden nördlich von Kapstadt.
Wie überall in Südafrika ändert sich auf dem Weg in die Cederberge die Landschaft immer wieder schlagartig. Am schnellsten und bequemsten fährt man auf der N7 Richtung Norden. Landschaftlich faszinierender ist aber die R27, die an der Küste zum Atlantischen Ozean entlang führt. Um aber den traumhaften Blick auf den immer näher rückenden Tafelberg voll und ganz genießen zu können, empfehlen wir, diese Route für die Rückfahrt nach Kapstadt zu nehmen.
Das Eastern Cape: Südafrika abseits der Touristenrouten entdecken
Welcher Afrika-Reisende kennt ihn wohl nicht, den sogenannten „Afrika-Virus“? Nahezu jeder, der schon einmal den schwarzen Kontinent bereist hat, den lässt Afrika nicht mehr los und schon kurz nach der Rückkehr sehnt man sich schon wieder nach den Farben Afrikas, seinen freundlichen Menschen und der unsagbar schönen Landschaft.
Spätestens die Fußball WM 2010 hat Südafrika, das Land an der Südspitze des afrikanischen Kontinents, wieder einmal ins Gespräch gebracht. Und so kann Südafrika seither auch mit steigenden Besucherzahlen aus Europa glänzen. Kapstadt, das Kap der Guten Hoffnung, die Garden Route oder der Krüger Nationalpark stehen bei den Deutschen dabei ganz oben auf der Liste der Sehenswürdigkeiten.
Dabei hat Südafrika so unendlich viel mehr als nur das „Standardprogramm“ zu bieten. So ist beispielsweise das Eastern Cape und die Wild Coast bislang kaum touristisch erschlossen und wird von den meisten Besuchern links liegen gelassen.
Doch das völlig zu Unrecht. Denn derjenige Besucher, der das Abenteuer eingeht und von East London Richtung Durban reist, entdeckt unberührte Natur, traditionelles Stammesleben der Einheimischen und traumhafte, unberührte Strände.
Da kaum ein Reiseanbieter das Eastern Cape und die Wild Coast in seinem Programm führt, kommt für den interessierten Besucher in aller Regel nur eine selbst organisierte Fahrt in Frage. Zu diesem Zweck sollten Sie sich am besten mit einem Wohnmobil auf den Weg durch Südafrika machen, denn viele der traumhaft schönen Buchten und pittoresken Dörfer haben kaum Hotels oder andere Übernachtungsmöglichkeiten zu bieten.
Da die Nationalstraße N2 meist in weiter Entfernung der Küstenlinie verläuft und bis auf die erste Wegstrecke nördlich von East London wenig interessante Landschaften zu bieten hat, empfiehlt es sich, nicht nur Abstecher von der Hauptstraße aus an die Küste zu unternehmen. Dort entdecken Sie traumhafte Strände und Buchten wie in Chintsa East oder Kei Mouth. Auf jeden Fall empfehlenswert ist für Besucher der East Coast, ab Umtata die R61 Richtung Port St. Johns zu nehmen. Die Nebenstrecke ist landschaftlich wesentlich reizvoller und belohnt mit traumhaften Ausblicken auf ursprüngliche Dörfer, Täler und Berge.
Die Fahrt über die Nebenstrecke führt weiter über Flagstaff und Port Edward nach Durban in KwaZulu-Natal. Und der Kontrast bei der Fahrt über die Brücke von Port Edward könnte größer nicht sein. Wähnte sich der Besucher bis dahin im tiefsten, ursprünglichsten Afrika, protzt die South Coast südlich von Durban mit mondänen Urlaubsorten, erstklassigen Appartement-Anlagen und Traumhotels. Vom neu gebauten King Shaka Airport nördlich von Durban aus können Sie Ihre Reise durch Südafrika dann fortsetzen.
Entspannter Meeresurlaub in Südafrika
Sie haben allmählich genug von den Schneemassen, von liegen bleibenden Autos, von Verspätungen und der dementsprechenden schlechten Laune Ihrer Mitmenschen und sehnen sich nach einem Kontrastprogramm? Dann sollten Sie am besten buchstäblich weit ausholen und sich ans andere Ende des Globus, nach Südafrika, begeben. Südafrika hat, auch durch die Fußball WM, einen enormen Zuwachs an Popularität erfahren und sich dem entsprechend auch noch mehr touristisch ausgerichtet, so dass Sie dort eine gute Infrastruktur, tolle Sport- und Freizeitmöglichkeiten und eine aufgeschlossene Bevölkerung erwartet.
Dies könnte also so etwas wie ein Traumurlaub werden, den Sie vielleicht einmal auf ganz besondere Weise verbringen wollen. Wie wäre es mit einem Segelcharter Urlaub? Ob Sie sich nun selbst als Skipper betätigen, oder ob Sie lieber ein Boot mit Mannschaft anheuern, auf dem Sie dann den Törn faul genießen können, beide Möglichkeiten haben sicher ihren eigenen Reiz.
Weiterlesen
Neueste Kommentare