Südafrika entdecken – kennen – lieben lernen

Ausflug

Mzoli´s Meat – Bekanntester “Geheimtipp” im Township Guguletu

Das “böse Wort” Township löst noch immer bei Touristen und Einheimischen in Südafrika einen Schauer des Entsetzens aus. Schließlich wird dort gemordet, gemeuchelt, vergewaltigt und geraubt. Dank der internationalen und nationalen Presse hat sich das Bild in den Köpfen der Menschen verfestigt, dass Gewalt das einzige Thema in den Township sei.

Vorsicht: Ja – aber keine Panik!

Es ist durchaus richtig, dass man als Tourist und/oder Umhlungu (Weißer) grundsätzlich eine gewisse Vorsicht und Sorgfalt walten lassen sollte, falls man sich in ein Township begeben will. Eine geführte Township-Tour ist daher auf jeden Fall eher anzuraten, als aufs Geratewohl “mal eben ins Township” zu fahren. Dennoch hat unsere Erfahrung gezeigt, dass man unter Einhaltung gewisser Vorsichtsmaßregeln auch durchaus als Weißer mit dem Wagen ins Township fahren kann. Man sollte nur wissen, wo man lang fährt, welche Gegenden man definitiv meiden sollte – und vor allem, wo man hin will.

Don´t miss the feeling

Menschen aller Hautfarben feiern bei Mzoli´s Meat gemeinsam

Menschen aller Hautfarben feiern bei Mzoli´s Meat gemeinsam

Der wahrscheinlich bekannteste Township-Geheimtipp für Touristen ist Mzoli´s Meat im Township Guguletu in Kapstadt. Weiterlesen


Bitte beachten Sie: Wenn Sie einen der folgenden Buttons anklicken, willigen Sie ein, dass Ihre Daten ggf. an Drittanbieter und möglicherweise ins Ausland (z.B. die USA) übertragen und ggf. dort gespeichert werden. Näheres erfahren Sie unter „i“.

Bunter geht´s kaum: Flohmarkt in Milnerton

Der Flohmarkt in Milnerton

Der Flohmarkt in Milnerton

So richtig spannend und unvergesslich wird ein Besuch in Südafrika erst, wenn man mit der einheimischen Bevölkerung in Kontakt kommt. Nehmen Sie sich die Zeit und kommen Sie in Kontakt mit den Einheimischen.

Der Kontakt zu Einheimischen ist in Südafrika wirklich einfach, denn Südafrikaner sind offen und gesellig. Eine sehr gute Gelegenheit für solch einen Kontakt bietet sich z.B. auch auf den heimischen Flohmärkten.

Definitiv nicht entgehen lassen sollte man sich samstags und sonntags den Flohmarkt an der Uferstraße in Milnerton. Es geht dort – wie nicht anders zu erwarten – schön chaotisch südafrikanisch zu… und von Handyhalterungen bis hin zu echten Antiquitäten zu Schnäppchenpreisen ist dort vieles zu bekommen. Auch wenn man sich teilweise wundern muss, was die Leute für einen Schrott aufbewahren – und auch noch meinen, zu Geld machen zu können.

Neben der witzigen Atmosphäre begeistert besonders auch der Ausblick auf Kapstadt und den Tafelberg. Da kann es gerne auch mal etwas länger dauern, bis man die paar Reihen langgestreckten Flohmarkt durchwandert hat.

Anfahrt: Von Kapstadt aus die N1 Richtung Paarl und direkt nach der Foreshore auf die R27 (Marine Dr.) Richtung Milnerton. Nach ein paar Minuten Fahrzeit befindet sich der Flohmarkt zur linken Hand am Ufer.

 


Bitte beachten Sie: Wenn Sie einen der folgenden Buttons anklicken, willigen Sie ein, dass Ihre Daten ggf. an Drittanbieter und möglicherweise ins Ausland (z.B. die USA) übertragen und ggf. dort gespeichert werden. Näheres erfahren Sie unter „i“.

Genießen Sie die Aussicht vom Signal Hill

Ausblick auf den Tafelberg

Ausblick auf den Tafelberg

Der Signal Hill thront über Kapstadt. Zwar nicht ganz so beeindruckend hoch wie der Tafelberg – aber dafür bietet er neben einer traumhaften Aussicht auf eine der schönsten Städte der Welt einen entscheidenden Vorteil: Von hier aus hat man auch gleichzeitig einen tollen Ausblick auf das Wahrzeichen Kapstadts, den Tafelberg.

Anfahrt: Von Kapstadts Innenstadt fahren Sie die Kloof Nek Road Richtung Camps Bay hinauf. Auf der Kuppe, wo es links zur Talstation des Tafelberges geht, biegen Sie scharf rechts ab und folgen der Signal Hill Road bis zu ihrem Ende. Der Ausblick ist atemberaubend schön – und im Gegensatz zur Auffahrt auf den Tafelberg sogar kostenlos.

Fußballfans aufgepasst: Von hier aus hat man gleichzeitig einen tollen Blick auf das im Bau befindliche Fußballstadion in Green Point.

 


Bitte beachten Sie: Wenn Sie einen der folgenden Buttons anklicken, willigen Sie ein, dass Ihre Daten ggf. an Drittanbieter und möglicherweise ins Ausland (z.B. die USA) übertragen und ggf. dort gespeichert werden. Näheres erfahren Sie unter „i“.

St. Lucia – iSimangaliso Wetland Park

Auf unserer letzten Reise durch Südafrika haben wir erstmals den iSimangaliso Wetland Park – der früher St. Lucia Wetland Park hieß – besucht und ein paar traumhafte Tage am Indischen Ozean im Norden von KwaZulu-Natal, kurz vor der Grenze zu Mozambik verbracht.

Im Dezember 1999 hat die UNESCO dieses 332.000 Hektar große Gebiet zur Weltkulturerbe ernannt. Die große Besonderheit und auf der ganzen Welt einzigartig: Der hübsche, kleine Ort St. Lucia liegt mitten in dieser World Heritage Site.

Der iSimangaliso Wetland Park ist nicht nur landschaftlich sehr reizvoll. Der große Lake St. Lucia beherbergt rund 1.200 Nilpferde und 800 Krokodile. Faszinierend ist es, die Hippos vom Holzsteg in der Nähe des Strandes von St. Lucia zu beobachten – und sich dabei immer wieder ins Gedächtnis zu rufen, dass dort kein Zaun oder eine sonstige Absperrung die Tiere von dem Ort trennt. Was Einheimische wie auch Besucher bestätigen können: Von Zeit zu Zeit unternehmen die Flusspferde mal einen Ausflug – und spazieren über die Hauptstraße von St. Lucia. Weiterlesen


Bitte beachten Sie: Wenn Sie einen der folgenden Buttons anklicken, willigen Sie ein, dass Ihre Daten ggf. an Drittanbieter und möglicherweise ins Ausland (z.B. die USA) übertragen und ggf. dort gespeichert werden. Näheres erfahren Sie unter „i“.

Eine Nacht im “echten” Südafrika

Tolle Übernachtung in einer Zulu-Hütte in Lesedi

Tolle Übernachtung in einer Zulu-Hütte in Lesedi

Eine unserer zahlreichen Reisen durch das wunderschöne Land Südafrika führte uns vor einiger Zeit nach Lesedi, ein kleines “Touri-Dorf” in der Nähe von Johannesburg. Tagsüber ist das eigentlich nicht viel mehr, als eine Touristen-Belustigung. Disneyland-mäßig werden die Touri-Busse durch die Anlage geführt – und natürlich an den Verkaufsständen vorbei. Doch Lesedi ist viel mehr… Weiterlesen


Bitte beachten Sie: Wenn Sie einen der folgenden Buttons anklicken, willigen Sie ein, dass Ihre Daten ggf. an Drittanbieter und möglicherweise ins Ausland (z.B. die USA) übertragen und ggf. dort gespeichert werden. Näheres erfahren Sie unter „i“.

Nieu-Bethesda – Einfach nur speziell

Straßenszene in Nieu-Bethesda

Straßenszene in Nieu-Bethesda

Sie planen einen Ausflug in die Karoo? Zieht es Sie in das malerische kleine Städtchen Graaff-Reinet? Dann sollten Sie einen Abstecher nach Nieu-Bethesda in Betracht ziehen.

Von Graaff-Reinet aus fahren Sie ca. eine Stunde mit dem Wagen bis nach Nieu-Bethesda. Gute Stoßdämpfer sind von Vorteil – denn die letzte halbe Stunde geht es über eine gut ausgebaute Schotterstraße, die jedoch bei schlechtem Wetter zu einem echten Problem werden kann. Wer nicht gerade einen Wagen mit 4-Rad-Antrieb gemietet hat, sollte dann vielleicht doch besser den Ausflug in das “Künstlernest” an einem anderen Tag vorsehen. Weiterlesen


Bitte beachten Sie: Wenn Sie einen der folgenden Buttons anklicken, willigen Sie ein, dass Ihre Daten ggf. an Drittanbieter und möglicherweise ins Ausland (z.B. die USA) übertragen und ggf. dort gespeichert werden. Näheres erfahren Sie unter „i“.