Südafrika entdecken – kennen – lieben lernen

Festival

africologneFESTIVAL vom 17.-27. Juni in Köln

Vom 17. bis zum 27. Juni findet zum dritten Mal das afrikanische Tanz- und Theaterfestival africologne statt, bei dem rund 70 KünstlerInnen aus 10 verschiedenen, vorrangig afrikanischen Ländern auftreten werden.

Das Festival ist in drei Schwerpunkte unterteilt:

  1. Unter dem Motto „Das Ende der Geduld“ wird Protestbewegungen und dem politischen Wandel in (West-) Afrika eine Plattform geboten. Filme, Theaterstücke (u.a. die Eröffnungsproduktion Nuit blanche à Ouagadougou aus Burkina Faso und die Theaterproduktion Coma bleu aus der Republik Kongo), Gespräche und Diskussionen werden einen authentischen Einblick in die Umsturz-bewegungen und deren Folgen in (west-) afrikanischen Länder bieten. Mit aktuellen Bildern und Geschichten derjenigen, die an vorderster Front dabei waren und es immer noch sind, zeigen wir die Kraft und Vitalität der Bewegungen, die in der allgem. Presseberichterstattung derzeit zu kurz kommt.
  1. Das „Coltan-Projekt“ ist ein internationales Theaterprojekt rund um den kostbaren Rohstoff Coltan, der in nahezu allen hochtechnischen Geräten steckt und Treibstoff unserer kommunikativen Gesellschaft ist, gleichfalls aber auch Treibstoff für Ausbeutung, Kinderarbeit und Finanzierungs-mittel militärischer und kriegerischer Auseinandersetzungen in Zentralafrika. In zwei Theater-Produktionen Coltan-Fieber (Insz.: Jan-Christoph Gockel) und Musika (Insz.: Aristide Tarnagda) wird der Weg des Coltans aus den Minen im Osten der Demokratischen Republik Kongo, über die Weiterverarbeitung in China, bis zu unseren Mobiltelefonen. Nach der Uraufführung im Okt./Nov. 2014 in Burkina Faso wurden beide Produktionen im Dezember 2014 in beiden Kongo-Republiken gespielt und lösten beim Publikum starke, teils sehr emotionale, Reaktionen aus. Eine Filmdokumentation von Christian Hennecke über die Entwicklung des Gesamtprojekts in Deutschland, Burkina Faso und im Kongo wird ebenfalls gezeigt.
  1. Den dritten Schwerpunkt bildet das Tanztheater Rue Princesse aus der Elfenbeinküste. Es ist ein gewaltiges Tanzspektakel, das das Lebensgefühl und den Freiheitsgeist der Jugendlichen von der Elfenbeinküste direkt in das limbische System transportiert. „Coupé-Décalé“ ist der wilde Tanz der wirklichen Rue Princesse in Abidjan, der jeden packt, der ihn sieht. Der aus Paris reimportierte Tanzstil steht für Freiheit – Freiheit der Gedanken, der Sexualität, der Politik, des Lebens.

Wie bereits bei den letzten beiden Ausgaben wird es neben dem Hauptprogramm ein ausgeprägtes Rahmenprogramm geben, das Lesungen, Vorträge, Ausstellung und Workshops umfasst. Alle Produktionen (die meisten sind auf Französisch) werden deutsch übertitelt. Nach jeder Aufführung gibt es ein Publikumsgespräch mit den beteiligten KünstlerInnen.

Der Kartenvorverkauf hat am 07.05.2015 begonnen. Siehe auch www.theater-im-bauturm.de oder tel. Kartenreservierung: 0221-524242


Bitte beachten Sie: Wenn Sie einen der folgenden Buttons anklicken, willigen Sie ein, dass Ihre Daten ggf. an Drittanbieter und möglicherweise ins Ausland (z.B. die USA) übertragen und ggf. dort gespeichert werden. Näheres erfahren Sie unter „i“.

africologne – Festival des afrikanischen Theaters 2013

africologne - Festival des afrikanischen Theaters 2013

africologne – Festival des afrikanischen Theaters 2013

africologne

präsentiert afrikanisches Theater in Köln, koproduziert mit internationalen Partnern, u.a. dem Festival Récréâtrales/Burkina Faso, und bildet eine Plattform für Netzwerke und interkulturellen Austausch. Die Künstlerische Leitung liegt bei Gerhardt Haag, Leiter des Theater im Bauturm – Freies Schauspiel Köln.

Das zweite africologneFESTIVAL findet vom 12.-22. Juni 2013 in Köln statt. Spielstätten sind das Theater im Bauturm – Freies Schauspiel Köln sowie die studiobühneköln, die Alte Feuerwache, das Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt und der Stadtgarten. Das Programm wurde über den Bereich des Theaters hinaus in Richtung Tanz, Musik, Film und Bildende Kunst erweitert. Im Rahmen des Festivals wird auch die Koproduktion des Theaters im Bauturm mit der Compagie Falinga und dem Festival Récréâtrales in Burkina Faso (Künstlerische Leitung: Etienne Minoungou) mit einem deutsch-österreichisch-burkinisch-haitianischen Künstler-Team erstmals in Europa gezeigt: Ombres d’espoir – Schatten der Hoffnung von Wilfried N’Sondé in der Inszenierung von Dani Kouyaté.

In Kooperation mit FilmInitiativ Köln präsentieren wir das cineastische Begleitprogramm – im Filmhauskino und im Filmforum im Museum Ludwig – mit Filmen von Dani Kouyaté und eine Diskussionsveranstaltung mit internationalen Gästen: PERSPEKTIVWECHSEL. Ein afrikanisch-deutscher Kulturdialog.

Das Festival bietet insgesamt neun Produktionen – drei Europa-Premieren, vier Deutschland-Premieren, eine Köln-Premiere – sowie ein Konzert und ein umfangreiches Rahmenprogramm mit szenischen Lesungen, Vorträgen, Diskussionen und einer Ausstellung der burkinischen Künstlerin Suzanne Ouedraogo!

Nach allen Veranstaltungen finden Publikumsgespräche statt. Die Arbeiten werden in französischer und portugiesischer Sprache bzw. auf Mooré (eine der burkinischen Landessprachen) mit deutschen Übertiteln präsentiert.

Ziel von africologne ist es, einen anderen Blick auf die komplexen Kulturen (West-)Afrikas zu ermöglichen, die sich sowohl ästhetisch mutig und dennoch traditionsbewusst als auch kritisch in der Selbst-Reflexion zeigen. Mit dem ersten africologneFESTIVAL 2011 führten wir den im Jahr 2010 begonnenen interkulturellen Austausch mit KünstlerkollegInnen in Westafrika fort. Es geht uns um ein Miteinander in einer globalen Gesellschaft, um die künstlerische Durchdringung heutiger Realitäten und gesellschaftlicher Entwicklungen, die nicht mehr unabhängig voneinander, sondern nur universell zu begreifen sind, sowie um die Stärkung der jeweiligen Zivilgesellschaften.

Das africologneFESTIVAL soll künftig alle zwei Jahre stattfinden und im Wechsel mit dem ebenfalls biennalen Filmfestival Jenseits von Europa Köln zum Zentrum der Auseinandersetzung mit afrikanischer Theater- und Filmkunst in Nordrhein-Westfalen machen.

africologne

Idee/Konzept: Gerhardt Haag, Kerstin Ortmeier

Künstlerische Leitung: Gerhardt Haag

Kuratorin/Projektleitung: Kerstin Ortmeier

Produktionsleitung: Lisa Kihm-Dolmaire

Technische Leitung: Thomas Moerl

Filmprogramm Christa Aretz, Karl Rössel, Sebastian Fischer/FilmInitiativ Köln

Weitere Infos finden Sie unter www.theater-im-bauturm.de


Bitte beachten Sie: Wenn Sie einen der folgenden Buttons anklicken, willigen Sie ein, dass Ihre Daten ggf. an Drittanbieter und möglicherweise ins Ausland (z.B. die USA) übertragen und ggf. dort gespeichert werden. Näheres erfahren Sie unter „i“.

africologne Theater-Festival in Köln vom 22. – 28. Juni 2011

Für alle Afrika- und Theater-Freunde –
hier ein ganz besonderer Leckerbissen:

africologne Theater-Festival Köln vom 22. - 28. Juni 2011

africologne Theater-Festival Köln vom 22. – 28. Juni 2011

Das africologne-FESTIVAL des modernen (west-)afrikanischen Theaters findet vom 22.-28. Juni 2011 im Theater im Bauturm sowie im „Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt“ in seiner ersten Ausgabe statt. Das Festival präsentiert sieben Theater-Produktionen – darunter zwei Europa-Premieren, vier Deutschland-Premieren bzw. Erstaufführungen im deutschsprachigen Raum sowie eine Köln-Premiere!


Bitte beachten Sie: Wenn Sie einen der folgenden Buttons anklicken, willigen Sie ein, dass Ihre Daten ggf. an Drittanbieter und möglicherweise ins Ausland (z.B. die USA) übertragen und ggf. dort gespeichert werden. Näheres erfahren Sie unter „i“.