Südafrika entdecken – kennen – lieben lernen

Medien

Umfrage: Der Einfluss der Medien auf das Image einer Destination

Bei den Urlaubsentscheidungen der Touristen spielen die Medien oft eine sehr entscheidende Rolle.

Mord und Totschlag, tägliche Raubüberfälle und fehlende Sicherheit überall – darüber wird oft berichtet. Länder, wie Brasilien, Südafrika oder auch Mexiko haben den Ruf der Gangster-Paradiese. Doch wie viel Wahrheit oft in solchen Berichten steckt, wissen nur diejenigen, die vor Ort waren. Wie stark beeinflussen die Medien das Image einer Destination und sollte das den Touristen eine Hilfe sein?

Die folgende Umfrage wurde von einer Studentin für internationalen Tourismus und Eventmanagement erstellt, um diese Fragen zu klären. Der Fragebogen bietet vollständige Anonymität und wird lediglich für die Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit als repräsentative Primärforschung genutzt.

Zur Teilnahme an der Umfrage: http://www.studentenforschung.de/web/?id=151172


Bitte beachten Sie: Wenn Sie einen der folgenden Buttons anklicken, willigen Sie ein, dass Ihre Daten ggf. an Drittanbieter und möglicherweise ins Ausland (z.B. die USA) übertragen und ggf. dort gespeichert werden. Näheres erfahren Sie unter „i“.

Späte Einsichten der deutschen Presse

Nach etwas mehr als zwei Wochen Fußball WM 2010 in Südafrika und zahlreichen Berichterstattungen über Fußball, Land, Menschen und Kultur im Fernsehen, Radio und in der Presse, verblüffen deutsche Journalisten mit späten Einsichten:

Noch bis kurz vor der WM war das alles beherrschende Thema, wenn es um Südafrika ging, die Kriminalität. Kein Bericht, keine Reportage, wo nicht hervorgehoben wurde, wie gefährlich Südafrika doch ist. Es schien, als fürchtete jeder deutsche Journalist, der nach Südafrika reist, dort spätestens nach 10 Minuten auf afrikanischem Boden ermordet, oder zumindest doch schwerwiegend überfallen zu werden. Die fast ausnahmslos negative Berichterstattung wurde auch bereits in Südafrika schon mit Sorge beobachtet. So wurden wir bei unseren letzten Aufenthalten dort immer wieder gefragt:

“Was hat die deutsche Presse gegen uns?”

“Warum berichten die Deutschen nur negativ über Südafrika?”

“Ist die deutsche Presse rassistisch?” Weiterlesen


Bitte beachten Sie: Wenn Sie einen der folgenden Buttons anklicken, willigen Sie ein, dass Ihre Daten ggf. an Drittanbieter und möglicherweise ins Ausland (z.B. die USA) übertragen und ggf. dort gespeichert werden. Näheres erfahren Sie unter „i“.