planen
Urlaubsplanung Südafrika Reise
Die richtige Planung ist die halbe Miete
Eine Fernreise wie nach Südafrika macht man nicht alle Tage. Das ist nicht gerade so, als würde man ins Sauerland oder in die Alpen verreisen. Und so sollte eine vernünftige Urlaubsplanung den Anfang für jede Südafrika-Reise darstellen.
Am Anfang sollte die Überlegung stehen, ob Sie individuell reisen, oder lieber einen All-inclusive-Urlaub buchen möchten. Denn auch für das südliche Afrika gibt es genügend Anbieter, die mit fertig geschnürten Paketen das Verreisen vereinfachen.
Gerade für diejenigen Reisenden, die mit ihrem ersten Flug nach Südafrika Neuland betreten, bietet sich ein All-Inclusive-Paket an. Es garantiert meist, dass Sie die touristischen Höhepunkte erleben werden und Sie müssen sich nicht um die Buchung von Hotels, Inlandsflügen und Mietwagen kümmern. Auch für Selbstfahrer gibt es solche Pakete. Sicherlich ein entscheidender Vorteil, denn so können Sie sich die Fahrtstrecken selbst ein wenig einteilen und sind nicht gezwungen, immer dann aufzubrechen, wenn die Gruppe weiterreisen möchte.
Für Individualtouristen, die auf eigene Faust das Land bereisen möchten, empfiehlt es sich, sich zunächst anhand geeigneter Literatur wie Reiseführern, Kartenmaterial etc. einen Überblick zu verschaffen, was Sie alles sehen möchten.
Unser Tipp: Versuchen Sie nicht, alle Sehenswürdigkeiten in einen 3-Wochen-Besuch zu packen. Das ist zum einen nicht machbar, wird zu stressig und die Erholung bleibt auf der Strecke. Südafrika ist groß und hat viel zu bieten – und Sie kämen ja vermutlich auch nicht auf die Idee, die wichtigsten touristischen Highlights von halb Europa innerhalb von 20 Tagen erleben zu wollen.
Hier eine kleine Checkliste, die uns selbst bei der Planung unserer Routen immer wieder geholfen hat:
1. Ziele festlegen
Was möchten Sie sehen, wohin möchten Sie reisen? Nehmen Sie lieber ein Ziel weniger als eines zu viel in Ihre Planung auf.
2. Aufenthaltsdauer für jedes Ziel festlegen
Wieviel Zeit möchten Sie an diesem oder jenem Ort verbringen? Bedenken Sie hier schon die Fahrtzeiten am Ankunft- und Abfahrtstag. Schließlich sind Sie nicht auf einer Afrika-Ralley, sondern möchten möglichst viele schöne Eindrücke von diesem Land wieder mit nach Hause nehmen.
3. Route festlegen
Versuchen Sie, Ihre Ziele in eine geeignete Reihenfolge zu bringen. Überlegen Sie, ob Sie größere Strecken ohne Ziele in Ihrer Planung nicht besser mit dem Flugzeug überwinden möchten, um Zeit zu sparen. Machen Sie sich eine Liste mit den einzelnen zur Verfügung stehenden Tagen und tragen Sie ein, wo Sie wann sein werden und welche Tage „Reisetage“ für die Weiterreise zum nächsten Ziel sind. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie nicht zu lange an einem Stück im Auto unterwegs sind. Lieber eine Zwischenübernachtung einplanen – dann können Sie auch die Fahrt mehr genießen.
4. „Zeitliches Budget“ überprüfen
Prüfen Sie, ob Sie alle Ziele und Reisetage in Ihre Planung unterbringen können. Kürzen Sie ggf. um Ziele, die für Sie nicht oberste Priorität haben.
5. Langstreckenflug buchen
Unserer Erfahrung nach ist es immer gut, den Langstreckenflug als erstes zu buchen. Denn was hilft es Ihnen, wenn Sie schon alle Unterkünfte gebucht haben – und in Südafrika ist es üblich, diese Buchungen mit einer Anzahlung per Kreditkarte zu sichern – aber dann keinen Flug mehr für den geplanten Reisezeitraum bekommen?
6. Nationalparks buchen
Als erstes sollten Sie die Nationalparks buchen, da diese teilweise schon sehr früh ausgebucht sind. Wenn dies der Fall sein sollte, versuchen Sie am besten, Ihre Route ein klein wenig umzustellen, um zu einem anderen Zeitpunkt im Park anzukommen. Vielleicht ist für diese Zeit dann noch eine Unterkunft für Sie frei.
7. Unterkünfte buchen
Recherchieren Sie im Internet nach geeigneten Unterkünften und schauen Sie – z.B. auf www.tripadvisor.com – nach Bewertungen anderer Gäste. So können Sie recht einfach eine gute Unterkunft finden, die in Ihr Budget passt.
8. Inlandsflüge buchen
Sie müssen nicht zwingend mit SAA fliegen. Auch in Südafrika gibt es ein paar Billigflieger wie Kulula oder 1time, die zu günstigeren Konditionen die Hauptrouten bedienen.
9. Mietwagen buchen
Vergleichen Sie die Konditionen im Internet – insbesondere auch hinsichtlich Selbstbeteiligung im Schadensfall. Außerdem fallen ggf. Einmalmieten an, wenn Sie Ihren Mietwagen in einer anderen Stadt als bei Anmietung zurückgeben.
Eine Individualreise in Südafrika zusammenzustellen ist nicht wirklich schwierig. Es kostet ein wenig zeitlichen Aufwand, der sich aber nach unserer Erfahrung lohnt.
Wir wünschen einen schönen Urlaub am schönsten Ende der Welt!